Aus Minecraft Wiki
Jeder Spieler kann durch das Öffnen des Inventars (Standardtaste E) stets auf ein 2×2-Craftingfeld zugreifen, in dem einige elementare Gegenstände hergestellt werden können. Dazu gehören z. B. Holzbretter, Stöcke und Fackeln.
Für komplexere Gegenstände (insbesondere für fast alle Werkzeuge und Waffen) muss zunächst die Werkbank gecraftet werden, die ein 3×3-Craftingfeld zur Verfügung stellt.
Einige Gegenstände werden auch im Ofen oder im Braustand hergestellt. Dies sind ebenfalls Formen des Craftings, die jedoch anders funktionieren und daher unter Schmelzen und Brauen erklärt werden.
Beim Crafting kommt es zumeist auf eine bestimmte Anordnungen der Ausgangsmaterialien an.
- Diese Anordnungen bilden dabei in einer bildlichen, sehr vereinfachten Weise den herzustellenden Gegenstand nach (beispielsweise wird ein Eimer durch ein V-förmiges Muster aus Eisen gecraftet).
- Die Muster dürfen auch vertikal gespiegelt sein, was bei asymmetrischen Mustern durch das Icon
neben dem Craftingfeld angezeigt wird (Beispiel: Axt-Herstellung).
- Bei einigen Rezepten mit mehr als einer Zutat kommt es nur auf die Zutaten an, die in beliebiger Anordnung gemischt werden können, ohne ein Muster zu ergeben. Dies wird durch das Icon
neben dem Craftingfeld angezeigt (Beispiel: Farbstoffe).
- Kleine Rezepte, die nicht das ganze 3×3 Craftingfeld benötigen, können in diesem beliebig verschoben werden (Beispiel: Holzbretter mit 1 Gegenstand, Karottenrute mit 2 Gegenständen, Eimer mit 3 Gegenständen, Diorit mit 4 Gegenständen, Axt mit 5 Gegenständen und Tür mit 6 Gegenständen).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.